7/4/2025 0 Comments Timpana![]() Bongu . Seit über zwei Wochen haben auch mich die Viren im Griff. Da braucht es unbedingt auch mal etwas Deftiges zum Essen. Ein tolles Gericht kommt aus Malta. Es spiegelt die Vermischung der englischen und italienischen Küche perfekt: Timpana, ein maltesischer Pie 2 Blätterteig rechteckig 1 Zwiebel fein gehackt 250g Rindsragout klein gewürfelt 250g Schweinsragout klein gewürfelt 2EL Tomatenmark 800g Pelati 2,5dl Rindsbouillon 300g Penne Rigate 200g Speckwürfel 1 Aubergine fein gewürfelt 100g Parmesan gerieben Salz, Pfeffer, Muskat 2 Lorbeerblätter Zwiebel in Öl glasig dünsten. Schweinsragout darin von allen Seiten anbraten. Rindsragout dazugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark beigeben und gut vermischen. Mit Bouillon und Pelati ablöschen, Lorbeer dazugeben und 1 Std. zugedeckt auf kleinem Feuer kochen. Abkühlen lassen. Auberginenwürfel in Öl 10 Minuten dünsten und abkühlen lassen. Speckwürfel ohne Fett knusprig braten und beiseite stellen.Pasta bissfest kochen und abtropfen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 23cm Springform gut buttern und bemehlen. Ganze Springform mit Blätterteig auslegen, so dass auch ein Überrand von ca.4cm besteht. Hälfte der Pasta hineingeben. Mit der Hälfte der Ragoutsauce begiessen. Hälfte des Parmesans darüber verteilen. Speckwürfel darauf verteilen, Auberginen darüber verteilen. Dann mit Pasta und restl. Sauce bedecken. Restlicher Parmesan darüber geben und gut zusammendrücken. Teig einklappen und mit Eigelb bestreichen. Mit Alufolie bedeckt 50 backen. Backofen auf 200 Grad hochstellen, Folie entfernen 15 Minuten weiterbacken bis Rand goldbraun. Aus Form lösen und mit Salat servieren. Kann auch kalt genossen werden, in diesem Sinne: L-iklat t-tajba.
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor: Baron Chris Brodmann
|
Eine Webseite gestaltet von Baron Chris Brodmann. Verwaltet von WEBLAND.CH