4/3/2021 0 Comments Sablés![]() Bonjour Heute gibts ein Rezept, welches seinen Ursprung im Jahre 1670 in Sablé-sur-Sarthe hat. Das Wort grob übersetzt heisst sandig. Der Keks ist zwar auf die eine Art trocken, aber trotzdem zergeht oder schmelzt er fast im Mund. Er ist ein Klassiker schlechthin, welcher an vielen Orten einem Kaffee beigelegt wird. Sablés 250g Butter weich 120g Zucker 1 Vanilleschote ausgekratzt 1Pr. Salz 350g Mehl Die Butter schaumig schlagen. Zucker und Vanille beigeben und weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mehl sieben und mit Salz zur Buttermasse geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig vierteln und zu 3cm dicken Rollen formen. Diese in Folie einrollen und mindestens 3 Stunden kaltstellen. Backbleche mit Backpapier belegen und Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mit einem scharfen Messer ca. 4mm dicke Scheiben abschneiden und diese Scheiben mit genug Abstand auf die Bleche absetzen. Kekse 12 Minuten backen und auf Blech abkühlen lassen. Ich verwende für die Sablés statt den klassischen Kristallzucker braunen Zucker. In diesem Sinne: Bon appetit
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor: Baron Chris Brodmann
|
Eine Webseite gestaltet von Baron Chris Brodmann. Verwaltet von WEBLAND.CH