3/2/2021 0 Comments Cholera![]() Der Winter zeigt sich von seiner richtigen Seite. Es ist kalt und es schneit wie höchst selten in unserer Region. Da ist ein passendes Gericht so richtig herzhaft und etwas nahrhaft. Es stammt aus dem Wallis und wird in einzelnen Regionen dort auch Chouera ausgesprochen. Cholera 500g Kartoffeln weichgekocht (festkochende Sorte) je 1 grosser Apfel und 1 Birne 350g Raclettekäse in Streifen geschnitten 1 Lauchstange 2 Zwiebeln 150g Speckwürfeli 4 Blätterteig rechteckig 1 Ei Salz / Pfeffer Kartoffeln durch die Röstiraffel reiben. Zwiebeln in Scheiben schneiden und in heissem Fett 5 Minuten glasig dünsten und auf die Seite stellen. Lauch ebenfalls in Streifen schneiden und glasig dünsten. Speckwürfeli knusprigbraten und ebenfalls auf die Seite stellen. Grosses 4eckiges Blech gut buttern und bemehlen. 2 Teige so drauf auslegen, dass auch der Rand komplett mit Teig bedeckt ist. Apfel und Birne ebenfalls schälen und in dünne Scheiben schneiden. Nun Schichtenweise die Kartoffeln, Speckwürfeli, Lauch, Zwiebeln, Käse und Früchte im Blech verteilen. Jede Schicht mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 180 Grad vorheizen und Cholera mit den restlichen beiden Teigplatten bedecken. Teige gut festdrücken. Mit Zahnstocher einige Male den Teig einstechen und mit verrührtem Ei bestreichen. Ca. 40 Minuten backen. Dazu serviert man gerne einen Salat. in diesem Sinne: En Güota
0 Comments
Leave a Reply. |
Autor: Baron Chris Brodmann
|
Eine Webseite gestaltet von Baron Chris Brodmann. Verwaltet von WEBLAND.CH